Französisch und mehr: Sprachenlernen im Saarland

Das durch die Staatskanzlei des Saarlandes geförderte Projekt "Französisch und mehr" ist eine Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und dem Verband der Volkshochschulen des Saarlandes.

Auf der Website "Französisch und mehr" können sich Interessierte über Angebote zum Französischlernen im Saarland, an den saarländischen Volkshochschulen, wie auch über Veranstaltungstipps informieren. Zudem findet sich Wissenswertes und aktuelle Informationen rund um die französische Sprache und die Großregion sowie etwa Tipps & Tricks zum Spracherwerb oder eine Französischsprachlern-Broschüre.

 

Sprachkurse „Französisch für den Beruf Gesundheitswesen“

Im Rahmen der Frankreichstrategie wurde der Sprachkurs „Französisch für den Beruf Gesundheitswesen“ für im Gesundheitswesen tätige Personen mit Patient*innenkontakt in der deutsch-französischen Grenzregion konzipiert.

Der Kurs reiht sich ein in die Aktivitäten aus dem Projekt „Französisch und mehr“ und der Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und dem Verband der Volkshochschulen des Saarlandes. Im Sinne der Frankreichstrategie wird der Kurs mit freundlicher Unterstützung der Staatskanzlei des Saarlandes als Pilotprojekt für Teilnehmende gebührenfrei angeboten. 

Der Pilotkurs wurde erstmals ab Winter 2024 erfolgreich durchgeführt und evaluiert. Wir freuen uns aufgrund der großen Nachfrage einen weiteren Durchlauf des Basis-Kurses anbieten zu können sowie den neu konzipierten Aufbau-Kurs, der den bisherigen Teilnehmenden das Weiterlernen und Vertiefen ermöglicht.

Sprachkurs „Französisch für den Beruf Gesundheitswesen - Basis"

Kursbeschreibung/ Inhalte:

Der Französischkurs für den Gesundheitsbereich umfasst 10 speziell für den Arbeitsplatz im Gesundheitswesen konzipierte Module. Vom Patient*innengespräch, über die Anamnese bis hin zu Grundlagen zur Beschreibung von Symptomen, Krankheiten und Therapiemöglichkeiten bspw. behandelt der Kurs grundlegende Kommunikationsanlässe am Arbeitsplatz im Krankenhaus oder der Arztpraxis. Außerdem werden interkulturelle Unterschiede thematisiert, z.B. zu den Gesundheitssystemen und auch in Hinblick auf wichtige Dokumente und Unterlagen (wie Rezepte, Krankenversichertenkarte).

  • ab Dienstag, 05.11.2024, 18.00 bis 19.30 Uhr - 10 Termine
  • Beginn: Mo, 5.5, oder Mi, 7.5. 18.00-19.30 Uhr (bitte bei Anmeldung bereits einen Präferenztermin angeben)
  • Niveau: A1-A2 (elementare Sprachkenntnisse, Vorkenntnisse erwünscht)
  • Kursgebühr: kostenfreies Angebot dank Förderung durch die Staatskanzlei des Saarlandes
  • Kursformat: online
  • Inhalte: 10 praxisorientierte Module zu alltäglichen Arbeitssituationen mit Fokus auf Sprechen und Hören
  • Anmeldeschluss: 17.04.2025
  • Jetzt anmelden: lisa.biehl@vhs-saar.de

Sprachkurs „Französisch für den Beruf Gesundheitswesen - Aufbau"

Der Französischkurs für den Gesundheitsbereich umfasst 10 speziell für den Arbeitsplatz im Gesundheitswesen konzipierte Module. Der Aufbau-Kurs ermöglich vor allem den Absolvent*innen des Basiskurses eine Vertiefung der bisher gelernten Inhalte und ein Weiterlernen in 10 neuen praxisnahen Modulen.

Kursbeschreibung/ Inhalte:

  • Beginn: Di, 6.5. 18.00-19.30 Uhr, 10 Termine
  • Niveau: B1 (fortgeschrittene Sprachkenntnisse)
  • Kursgebühr: kostenfreies Angebot dank Förderung durch die Staatskanzlei des Saarlandes
  • Kursformat: online
  • Inhalte: 10 praxisorientierte Module zu alltäglichen Arbeitssituationen mit Fokus auf Sprechen und Hören
  • Anmeldeschluss: 17.04.2025
  • Jetzt anmelden: lisa.biehl@vhs-saar.de