Unser Programm
Für die über 2.000 Kursleitenden und die fast 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden der saarländischen Volkshochschulen bietet der Landesverband eine Vielzahl von Fortbildungen zu den Themenbereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur und Gestalten, Arbeit und Beruf sowie zu fachbereichsübergreifenden Themen und speziellen Themen für Programmverantwortliche oder Leitung von Volkshochschulen an.
Die Fortbildungen dienen dem fachlichen nicht zuletzt auch dem kollegialen Austausch und sind fester Bestandteil unserer Verbandsarbeit. Dank der Förderung durch das saarländische Bildungsministerium können viele Fortbildungen kostenfrei bzw. günstig angeboten werden.
Sollten Sie an einem Thema interessiert sein, das zurzeit nicht angeboten wird, können Sie uns gern ansprechen.
Online-Seminar: Moderation im Unterricht - Umgang mit schwierigen Situationen
| Dozent\in: Chantal Ruiz
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2023
Belegung:
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Achtung: nur für saarländische vhs-Kursleitende
Konflikte gehören zum Alltag einer Kursleiter*in. Fingerspitzengefühl und professionelle Kompetenz sind hier gefragt. Diese Fortbildung unterstützt Sie darin, Ihre Kompetenz im Konflikt zu erweitern, indem sie Ihnen methodische und praktische Instrumente des Konfliktmanagements an die Hand gibt.
Online-Seminar: Perspektiven der Gesundheitsbildung: Was lässt Menschen gesund bleiben?
| Dozent\in: Eva Kracke
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2023
Belegung:
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Achtung: nur für saarländische vhs-Mitarbeitende
Neue Erkenntnisse aus Resilienz- und Hirnforschung bestätigen, dass persönliche Gesundheitsressourcen bis ins hohe Alter nachhaltig gestärkt werden können. In dem Seminar beschäftigen sich die Kursteilnehmer*innen mit aktuellen Konzepten der Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Im Zentrum steht die Frage, wie Resilienz und Widerstandsfähigkeit gestärkt werden können. Vermittelt werden Methoden, die Selbsterfahrung ermöglichen und Anregungen zur Umsetzung in die eigene Kurspraxis geben.
Weitere Angebote
Sie haben nicht den Kurs gefunden, den Sie suchen? Vielleicht findet er im nächsten Semester statt, deshalb wenden Sie sich mit expliziten Fragen nach dem Programm gerne an uns.