Unser Programm
Für die über 2.000 Kursleitenden und die fast 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden der saarländischen Volkshochschulen bietet der Landesverband eine Vielzahl von Fortbildungen zu den Themenbereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur und Gestalten, Arbeit und Beruf sowie zu fachbereichsübergreifenden Themen und speziellen Themen für Programmverantwortliche oder Leitung von Volkshochschulen an.
Die Fortbildungen dienen dem fachlichen nicht zuletzt auch dem kollegialen Austausch und sind fester Bestandteil unserer Verbandsarbeit. Dank der Förderung durch das saarländische Bildungsministerium können viele Fortbildungen kostenfrei bzw. günstig angeboten werden.
Sollten Sie an einem Thema interessiert sein, das zurzeit nicht angeboten wird, können Sie uns gern ansprechen.
Einführung für neue vhs-Sprachkursleitende
| Dozent\in: Simone Peil
Anmeldeschluss: 19. August 2022
Belegung:
Für vhs-Kursleitende aller Sprachen
Das Seminar läuft über zwei Tage und findet am Freitag (02.09) von 14.00 - 19.00 Uhr und am Samstag (03.09) von 10.00 - 16.00 Uhr statt.
Sind Sie neu als Kursleiter*in im Sprachenbereich an der vhs tätig? Kommen Sie doch zu unserer 2-tägigen „Einführung für neue Sprachkursleitende“!
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Deutsch und/oder andere Sprachen als Fremdsprache an einer saarländischen vhs unterrichten bzw. unterrichten werden. Sie bekommen Tipps und Tricks, wie man den Sprachunterricht interessant und abwechslungsreich gestalten kann. (...)
Anmeldeschluss: 09. September 2022
Belegung:
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende im Bereich Bewegung
In diesem überwiegend praxisorientierten Online-Workshop lernen Sie zahlreiche abwechslungsreiche Workouts und ihre Wirkungen kennen. Die Trainingsanregungen arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht und kleinen Hilfsmitteln. Sie sind so konzipiert, dass sie in eigene Unterrichtsverläufe integriert und immer wieder auch neu gestaltet
werden können. (...)
Anmeldeschluss: 30. Oktober 2022
Belegung:
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende aller Fachbereich
Kommunikation und Interaktion zwischen Teilnehmer*innen und Kursleiter*in sind notwendige Bestandteile eines Seminars und wie bei anderen Kommunikationen auch können dabei Konflikte und Störungen auftreten. Als Kursleiter*in stehen wir nicht allein als Wissensvermittler*in vor unserer Gruppe, sondern immer auch als Person. Wie wir das tun, entscheidet mit über die Gruppendynamik und den Lernerfolg unserer Kursteilnehmer*innen. Das Empfinden der Kursleitende ist individuell sehr unterschiedlich und auch die Teilnehmer*innen agieren nicht immer gleich.
Weitere Angebote
Sie haben nicht den Kurs gefunden, den Sie suchen? Vielleicht findet er im nächsten Semester statt, deshalb wenden Sie sich mit expliziten Fragen nach dem Programm gerne an uns.