Unser Kursangebot - Thema Sprachen
Diese Fortbildungen richten sich an Mitarbeiter und Kursleiter der Volkshochschulen mit Schwerpunkt auf dem Bereich "Sprache". Gegebenenfalls können auch externe Mitarbeiter anderer Bildungseinrichtungen an den Kursen teilnehmen.
Lernen kompakt: Bewertung von DTB-B2 Schreibleistungen im Unterricht sowie Vorbereitung der Teilnehmer*innen auf die Fertigkeit "Schreiben" (online)
| Dozent\in: Sergej Alesik
Anmeldeschluss: 01. Mai 2025
Belegung:
In Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs Kursleiter*innen mit einer Zulassung zu BAMF-Berufssprachkursen
In diesem Workshop lernen Sie, wie Schreibleistungen im Deutsch-Test für den Beruf B2 bewertet werden. Sie lernen die Bewertungskriterien kennen und bekommen viele praktische Tipps, wie Kursteilnehmende am besten auf den Prüfungsteil "Schreiben" vorbereitet werden können.
Anmeldeschluss: 28. August 2025
Belegung:
In Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs Kursleiter*innen von Fremdsprachenkursen
Der „klassische“ Fremdsprachenkurs im Angebot vieler (k)vhs richtet sich an die große Allgemeinheit der Bevölkerung und findet für die Dauer eines Semesters einmal wöchentlich im Umfang von 90
Minuten an einem festen Kursort in Präsenz statt. Für die Erschließung neuer Zielgruppen und ein breit gefächertes Angebot sind jedoch auch Kursformate im Sprachenunterricht unabdingbar, die vom Standard abweichen – und das in ganz unterschiedlicher und eben auch durchaus innovativer Art und Weise.
Kreative Sprechanlässe mit KI-generierten Bildern im Sprachenunterricht (online)
| Dozent\in: Olga Kühl
Anmeldeschluss: 16. September 2025
Belegung:
In Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs Kursleiter*innen von Fremdsprachen- und DaF-/DaZ-Kursen
KI-generierte Bilder bieten im Sprachunterricht einzigartige Möglichkeiten, da Sie als Lehrkraft jede denkbare Situation, exakt auf die Bedürfnisse und Interessen der Lernenden zugeschnitten, darstellen lassen können.
Ob realistische Szenen aus dem Berufsleben der Lernenden oder kreative, sogar unrealistische Darstellungen – alles ist möglich, um Sprechanlässe im Unterricht zu schaffen. Sie können spezifischen Wortschatz einer Lektion, bestimmtes Sprachniveau oder interkulturelle Unterschiede als Vorgabe für die Bildgenerierung nutzen.
Bereits gelaufene Kurse
Diese Angebote sind leider schon vorbei - werden aber vielleicht nächstes Semester wieder angeboten.
Fragen Sie uns gerne an!