Unser Kursangebot - Thema Gesundheit

Diese Fortbildungen richten sich an Mitarbeiter und Kursleiter der Volkshochschulen mit Schwerpunkt auf dem Bereich Gesundheitsbildung. Gegebenenfalls können auch externe Mitarbeiter anderer Bildunsgeinrichtungen an den Kursen teilnehmen. Fragen Sie uns dafür gerne an.

Online-Seminar: Tapas für´s Immunsystem und die Gesundheit

| Dozent\in: Sonja Hergert

Anmeldeschluss: 22. September 2023

Belegung:

in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Achtung: nur für saarländische vhs-Mitarbeitende

Diesmal sind die kleinen und beliebten Häppchen nicht für den Gaumen, sondern für das Immunsystem gedacht. Vorgestellt werden „Tapas“, die jedes für sich genommen nur wenige Minuten benötigt und sich einfach in jedes Stundenbild, das sich mit ganzheitlichem Gesundheits- und Fitnesstraining befasst, einfügen lassen.

 

Details und Anmeldung »

Anmeldeschluss: 27. Oktober 2023

Belegung:

in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Achtung: nur für saarländische vhs-Mitarbeitende

Neue Erkenntnisse aus Resilienz- und Hirnforschung bestätigen, dass persönliche Gesundheitsressourcen bis ins hohe Alter nachhaltig gestärkt werden können. In dem Seminar beschäftigen sich die Kursteilnehmer*innen mit aktuellen Konzepten der Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Im Zentrum steht die Frage, wie Resilienz und Widerstandsfähigkeit gestärkt werden können. Vermittelt werden Methoden, die Selbsterfahrung ermöglichen und Anregungen zur Umsetzung in die eigene Kurspraxis geben.

Details und Anmeldung »

Bereits gelaufene Kurse

Diese Angebote sind leider schon vorbei - werden aber vielleicht nächstes Semester wieder angeboten.
Fragen Sie uns gerne an!

Qigong – Daoyin-Übungen von Mawangdui

| Dozent\in: Alexandra Thelen

in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Achtung: nur für saarländische vhs-Mitarbeitende

Die Teilnehmer*innen lernen die Übungsreihe Mawangdui Qigong kennen. Sie besteht aus insgesamt 12 Übungen, die dem Verlauf der Meridiane entsprechen. Durch drehen, beugen und strecken von Gliedmaßen werden die inneren Organe stimuliert. Die Elastizität des Bindegewebes und von Sehnen und Bändern wird verbessert. 

Details und Anmeldung »

Online-Seminar: Entspannter Nacken – Freier Kopf

| Dozent\in: Sonja Hergert

in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Achtung: nur für saarländische vhs-Mitarbeitende

Die Einheit Schultergürtel, Brustwirbelsäule und Halswirbelsäule beeinflusst zum großen Teil die Spannungen in Nacken- und Kopfbereich. Mit Visualisierungs- und Massagetechniken, Entspannungs- und Faszienübungen sowie Mobilisationen kann für eine Harmonisierung der Spannungslage gesorgt werden. Der Blick über den Tellerrand zu der Bedeutung der Augen, des Kiefergelenks und anderen relevanten Bereichen rundet den Ideenpool an Übungen ab.

Details und Anmeldung »