Unser Kursangebot - Fachübergreifende Themen

Diese Fortbildungen richten sich an Mitarbeiter und Kursleiter der Volkshochschulen. Gegebenenfalls können auch externe Mitarbeiter anderer Bildungseinrichtungen an den Kursen teilnehmen.

Anmeldeschluss: 09. Mai 2025

Belegung:

Möchten Sie lernen, wie Sie künstliche Intelligenz (KI) nutzen können, um hochwertige Bilder für Ihre Unterrichtsmaterialien und Texte zu erstellen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit von KI-Algorithmen nutzen können, um beeindruckende Bilder für Ihre Kurse, Veranstaltungen und Publikationen zu generieren. Wir werden verschiedene KI-Tools und -Techniken erkunden, um Bilder zu erstellen, die Ihre Programme auf professionelle und ansprechende Weise präsentieren.

Details und Anmeldung »

Bereits gelaufene Kurse

Diese Angebote sind leider schon vorbei - werden aber vielleicht nächstes Semester wieder angeboten.
Fragen Sie uns gerne an!

Kooperation mit vhs-Landesverband Rheinland-Pfalz

Für Volkshochschul-Kursleiter*innen

In einer zunehmend digitalen Welt sind Online-Seminare ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Doch wie schafft man es, dass die Teilnehmer*innen aktiv und motiviert dabei sind?

In diesem Seminar lernen Sie:
• Techniken und Methoden: Erfahren Sie, welche interaktiven Methoden und digitalen Tools die Teilnahme und das Engagement fördern.
• Best Practices: Lernen Sie Strategien kennen, mit denen sich Online-Veranstaltungen lebendig und ansprechend gestalten lassen.
• Teilnehmerzentrierte Ansätze: Erproben Sie teilnehmerzentrierte Ansätze, die zur aktiven Beteiligung anregen und den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht werden.
• Feedback-Mechanismen: Nutzen Sie effektive Feedback-Mechanismen, um kontinuierlich die Qualität und Interaktivität Ihrer Online-Seminare zu verbessern.

Im Seminar wird ausschließlich auf niedrigschwellige und kostenlose, bewährte Tools zurückgegriffen. Heben Sie Ihre Online-Veranstaltungen damit auf das nächste Level und fördern Sie eine engagiertere und aktivere Beteiligung.

Termine: Dienstag, 19.11.2024, 17 - 19 Uhr und Dienstag, 26.11.2024, 17 - 19 Uhr

Gebühr: 40,00 €

Anmeldung: auf Website des vhs-Landesverbands Rheinland-Pfalz (Mit Klick auf "Details & Anmeldung" Weiterleitung auf Website)

Details und Anmeldung »

Dieser interaktive Workshop richtet sich an Kursleitende in der Erwachsenenbildung, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten verbessern möchten. Im Workshop werden praxisnahe Techniken und Strategien gemeinsam erarbeitet, die zum Ziel haben, Konflikte effektiv zu vermeiden und auftretende Konflikte konstruktiv zu lösen.

Details und Anmeldung »