Unser Kursangebot - Fachübergreifende Themen
Diese Fortbildungen richten sich an Mitarbeiter und Kursleiter der Volkshochschulen. Gegebenenfalls können auch externe Mitarbeiter anderer Bildungseinrichtungen an den Kursen teilnehmen.
Anmeldeschluss: 30. Oktober 2022
Belegung:
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende aller Fachbereich
Kommunikation und Interaktion zwischen Teilnehmer*innen und Kursleiter*in sind notwendige Bestandteile eines Seminars und wie bei anderen Kommunikationen auch können dabei Konflikte und Störungen auftreten. Als Kursleiter*in stehen wir nicht allein als Wissensvermittler*in vor unserer Gruppe, sondern immer auch als Person. Wie wir das tun, entscheidet mit über die Gruppendynamik und den Lernerfolg unserer Kursteilnehmer*innen. Das Empfinden der Kursleitende ist individuell sehr unterschiedlich und auch die Teilnehmer*innen agieren nicht immer gleich.
Bereits gelaufene Kurse
Diese Angebote sind leider schon vorbei - werden aber vielleicht nächstes Semester wieder angeboten.
Fragen Sie uns gerne an!
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende, die bereits eine Einführungsveranstaltung in die vhs.cloud besucht haben
2 Termine:
Samstag, 16. Juli 2022, 9 – 13 Uhr
Samstag, 23. Juli 2022, 9 – 13 Uhr
Mit den Lernbausteinen in der vhs.cloud erstellen Sie interaktive Übungen, Tests oder auch komplexe Kurse mit Text, Bild, Video und Audio. Die Lerninhalte können Sie Ihren Kursteilnehmer*innen auf einmal oder auch sukzessive zur Bearbeitung freigeben. Kursleiter*innen, die bereits über Grundkenntnisse der Funktionen in den Kursen der
vhs.cloud verfügen, lernen in dieser Online-Schulung
• wie Lernbausteine angelegt werden
• wie Sie eine Lernbaustein-Seite mit Inhalt füllen
• wie Sie diese strukturieren, Blöcke und Elemente hinzufügen, verschieben oder löschen (...)
Hybride Veranstaltungen gestalten (1 Termin: Präsenz + 1 Termin: online)
| Dozent\in: Michael Latterner
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende aller Fachbereiche
2 Termine:
Samstag, 02. Juli 2022, 10 - 17 Uhr (Präsenz, vhs Kaiserslautern)
Samstag, 09. Juli 2022, 10 – 12 Uhr (online)
Sie möchten an Ihrer Volkshochschule hybriden Unterricht anbieten, haben aber noch keine richtige Vorstellung davon, wie hybrider Unterricht funktionieren kann? Welche Technik benötigt wird und auf welche didaktischen Besonderheiten Sie im Gegensatz zu Ihrer bisherigen Lehre in Präsenz achten müssen? Dann ist dieser Workshop genau
richtig für Sie.
Wir werden uns zuerst mögliche technische Komponenten anschauen und klären, wie diese funktionieren und was sie können sollten. Da die Volkshochschulen teilweise über unterschiedliche technische Ausstattungen verfügen, wie(...)
Musik, Filme und Umfragen in vhs-Online-Kurse einbinden - Wie geht es und was ist erlaubt? (online)
| Dozent\in: Christian Gottas
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende aller Fachbereiche
Web-Seminare und Konferenzen leben nicht nur von guten Vorträgen, es geht auch darum, die virtuellen Teilnehmer*innen zu empfangen, zu begleiten, einzubinden und bei Laune zu halten. Hierzu gehört es zwangsläufig interaktive Elemente, wie Umfragen, Filme aber auch Musik in Pausen oder beim Ankommen einzuspielen und einzubinden.
Doch wie geht dies mit den existierenden Plattformen? Was ist erlaubt oder (...)
online: Ursachen und Folgen von Traumata - Umgang mit Traumafolgen
| Dozenten: Eva Möhler, Andrea Dixius
Für Kursleitende im Saarland (für Kinder/Jugendliche und Erwachsene)
In der Fortbildung werden von Prof. Dr. med. Eva Möhler Ursachen und klinische Folgen von Traumata beschrieben. Dann wird Andrea Dixius, Leiterin der Kindertraumaambulanz im Saarland, zum Umgang mit Traumafolgen in der Praxis sprechen und nach dann insgesamt 60 Minuten wird dann noch genügend Zeit für Fragen und Diskussion bleiben.
Webinare interaktiv gestalten (online)
| Dozent\in: Sandra Schmid
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende aller Fachbereiche
2 Termine: Samstag, 26. März und 02. April 2022, jeweils 9 - 13 Uhr
Haben Sie als Kursleiter*in bereits Webinare durchgeführt und dennoch das Gefühl, dass diese nicht mit Ihren Präsenzveranstaltungen mithalten können? Fällt es Ihnen online schwer, eine Beziehung zu den Teilnehmenden aufzubauen und sie zur aktiven Mitarbeit zu motivieren? Falls Sie die Fragen mit „Ja“ beantworten, dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie zahlreiche Methoden kennen, um in einem virtuellen Raum eine positive Lernatmosphäre herzustellen und Interaktion zu fördern.
in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Für vhs-Kursleitende aller Fachbereiche
2 Termine:
Samstag, 26.02.22
Sonntag 27.02.2022, 10 - 17 Uhr
Das Kurskonzept „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ richtet sich an aktive Onliner*innen der Generation 50 plus. Aufbauend auf das Kurskonzept „Silver Surfer – Sicher online im Alter“ beschäftigt sich diese Seminarreihe mit den unzähligen Chancen, aber auch Risiken des Internets und der digitalen Medien. Ziel ist die Vermittlung digitaler Kompetenzen: Die Teilnehmenden sollen sich nach den Kursen sicher und souverän im Netz bewegen können, sowie einen Einblick in die vielen Möglichkeiten des Internets erhalten.