Einführung in die vhs-cloud

Die vhs.cloud ist die neue gemeinsame digitale Lern- und Arbeitsplattform für die Volkshochschulen. Seit Februar 2018 bietet das Online-Netzwerk bundesweit allen interessierten Volkshochschulen die Möglichkeit zur Vernetzung, zum fachlichen Austausch und zum gemeinsamen Arbeiten.

Welche Funktion hat die vhs.cloud für die Volkshochschulen?

Jede Volkshochschule kann in der vhs.cloud Ihren persönlichen Arbeitsbereich gestalten. Beispielsweise können Arbeitsprozesse in der vhs.cloud stattfinden und Kurse durch Zusatzangebote wie ergänzende Lehrmaterialien in der vhs.cloud angereichert werden. Zum Einrichten von reinen Online-Kursen und Blended-Learning-Angeboten bietet die vhs.cloud ebenfalls viele Möglichkeiten.

Doch welche Funktionen hat das Netzwerk im Detail? Worin besteht für Sie in Ihrer Arbeit als Mitarbeiter/in bzw. als Kursleiter/in ein Mehrwert?

  • Sie können ihren Kollegen/ Kolleginnen oder Teilnehmenden Materialien in Gruppen und Kursen zur Verfügung stellen.
  • Sie können sich bundesweit in Netzwerkgruppen und mit Hilfe der Mitgliedersuche zu Ihrem Fachbereich bzw. fachübergreifend vernetzen und austauschen.

Das ist Ihnen zu vage? Dann lassen Sie uns gemeinsam die vhs.cloud entdecken!

Ziel der Schulung ist es Kursleitenden und vhs-Mitarbeitenden einen Einstieg in die vhs.cloud zu bieten, indem die Grundfunktionalitäten vermittelt werden. Während der Schulung ist Zeit das Netzwerk ausgiebig zu entdecken, auszuprobieren und eigene Fragen zu stellen.

In der Schulung stehen Ihnen kleine Laptops, sogenannte Chromebooks zur Verfügung. Gerne können Sie stattdessen auch Ihr eigenes Endgerät mitbringen.

Kursinformationen:


Anmeldeschluss: 24. August 2018

Dozent/in: Lisa Biehl

Kursnummer: FB-18-F-3108

Preis: kostenlos

Ort: Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.V., Bahnhofstr. 47-49, 66111 Saarbrücken, 5. Etage


Anmeldeformular

*
*

Zurück