Interaktive Whiteboards – Eine neue Lehr- und Lern-Dimension für vhs-Kurse

Interaktive Whiteboards verbinden die Möglichkeiten herkömmlicher Wandtafeln mit den vielfältigen und spannenden Lehr- und Lernmöglichkeiten des Einsatzes von Computer und Beamer im Kurs.

Volkshochschulen können ihre Kurse mit Hilfe dieses Mediums multimedial und interaktiv bereichern. Vielleicht überlegen Sie, ein Interaktives Whiteboard anzuschaffen oder ein bereits vorhandenes Whiteboard in Kurse einzubinden, sind sich jedoch nicht ganz sicher, wie Sie dies bewerkstelligen können.

Die Fortbildung hat zwei Teile, an denen Sie unabhängig voneinander teilnehmen können:

 

Teil 1 (10.00 – 13.00 Uhr), für Leiter/-innen und Programmverantwortliche an Volkshochschulen:

„Das Interaktive Whiteboard als Technologie“:

  • die verschiedenen verfügbaren Systeme
  • die Funktionalitäten unterschiedlicher Tafelsoftware
  • spezifische Einsatzbedingungen
  • Entwicklung didaktischer Handlungsspielräume und Kriterien als Hilfestellung bei der Entscheidung für ein bestimmtes Interaktives Whiteboard

 

Teil 2 (14.00 – 17.00 Uhr), für Kursleitende aller Programmbereiche an Volkshochschulen

„Der Einsatz von Interaktiven Whiteboards im Unterricht“:

  • Praktisches Erleben und Erproben verschiedener Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten Interaktiver Whiteboards
  • exemplarische Einsatzszenarien im Unterricht.
  • Vor- und Nachteile Interaktiver Whiteboards im Unterricht

 

Kursinformationen:


Anmeldeschluss: 24. August 2018

Dozent/in: Oliver Fehrentz

Kursnummer: FB-18-F-0709

Preis: kostenlos

Ort: Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.V., Bahnhofstr. 47-49, 66111 Saarbrücken, 5. Etage


Anmeldeformular

*
*

Zurück