Digitaltag 2020 - Digitalisierung gemeinsam gestalten

Zum ersten bundesweiten Digitaltag der Initiative "Digital für alle" bieten Vereine, Unternehmen, Länder und Kommunen mit über 1.400 Aktionen ein
vielfältiges Angebot für Jung und Alt, Einsteiger und Fortgeschrittene.

Initiative "Digital für alle"

"Digitalisierung heißt auch: Beschleunigung. Fast täglich hört und liest man von neuen Technologien, Geschäftsmodellen oder digitalen Trends. Fast jede/r dritte Bundesbürger/in kann dem nicht mehr folgen. Zusammenhalt in der digitalen Gesellschaft ist aber nur möglich, wenn alle Bürgerinnen und Bürger an ihr teilhaben und sie mitgestalten können. Die Initiative „Digital für alle“ beschäftigt sich mit der Frage, wie alle Menschen in Deutschland die digitalen Entwicklungen besser verstehen und von ihnen profitieren können. Statt nur in Talkshows oder in Expertenrunden über eine wünschenswerte Zukunft zu diskutieren, möchten wir Foren eröffnen, an denen alle teilnehmen können. Auf lokaler Ebene wird die Digitalisierung ein Teil der Lebenswirklichkeit der Menschen, hier müssen wir sie diskutieren."
Quelle: Digitaltag.eu

Auch der Deutsche Volkshochschulverband, sowie einige Volkshochschulen und Landesverbänden beteiligen sich mit vielfältigen Aktionen, Schnupperkursen, Diskussionsrunden, Vorträgen und Talkrunden. Im Rahmen des Digitaltags bietet der Verband der Volkshochschulen des Saarlandes einen online-Talk: „vhs digital. Die Volkshochschulen im Saarland sind auch online für Sie da.“

Talkrunde - „vhs digital. Die Volkshochschulen im Saarland sind auch online für Sie da.“

  • Dr. h.c. Doris Pack, Präsidentin des Verbands der Volkshochschulen des Saarlandes
  • Tanja Sommerfeld, Verbandsdirektorin
  • Dr. Carolin Lehberger, Direktorin der vhs Regionalverband Saarbrücken,
    in Vertretung des Verbandsvorsitzenden Klaus-Peter Fuß
  • Lisa Winkelsträter, Digitalisierungsreferentin des Verbands
  • Moderation: Wolfgang Bogler